Zum Inhalt springen
Ein Tanzensemble auf der Bühne
© Theater Hameln

So. 01.03.26

Drei Frauen aus Deutschland

Bettina von Armin, Else Lasker-Schüler und Erika Mann: Drei beeindruckende Frauen, deren Lebenslinien 200 Jahren deutsche Geschichte erzählen. Bettina von Armin provozierte das bürgerliche und aristokratische Establishment ihrer Zeit mit ihren Sozialanklagen und ihrem Einsatz für Arme und Unterdrückte. Jahrzehnte später wird die große Lyrikerin Else Lasker-Schüler unter den Nazis zur Vertriebenen, hinterlässt aber ein Werk von nachhaltiger Kraft. Und schließlich Erika Mann, die sich im Lauf ihres Lebens von einer Bohemienne zu einer politisch denkenden, engagierten Frau entwickelte.

ArrowDetails

Mo. 02.03.26

Herr Teufel Faust

Goethes Faust – eine der schillerndsten Figuren der klassischen Literatur. Wie würde er wohl im 21. Jahrhundert bestehen? Wäre er genauso unglücklich und getrieben wie zu seiner eigenen Zeit? Mit kritischem Blick hinterfragt Vollblut-Schauspieler Dominique Horwitz, was die „Gelehrtentragödie“ heute für uns bedeutet, und wagt dabei – wie Faust – eine ebenso witzige wie berührende Bewertung der eigenen Biographie. Ein Stück zwischen Erwartungen, Vernunft und dem Bruch mit Konventionen.

ArrowDetails

Mi. 04.03.26

Harold und Maude

Der 20-jährige Harold hat zwei Hobbys: Er täuscht gern Selbstmorde vor und geht gerne auf Beerdigungen. Beide Hobbys lösen in seiner Umgebung – um es vorsichtig auszudrücken – Befremden aus. Ungeachtet dessen braust Harold mit seinem zum Leichenwagen umgebauten Cadillac fröhlich zu den nächsten Beerdigungen. Dort trifft er immer wieder auf die 79-jährige Maud, die vor Lebensfreude, Energie und Abenteuerlust nur so sprüht. Die beiden werden das perfekte Team – nur als Harold hofft, Maude an ihrem 80. Geburtstag heiraten zu können, macht sie ihm mit ihren Planungen einen Strich durch die Rechnung …

ArrowDetails

Fr. 06.03.26

15. Hamelner Tanztheatertage - Der Zyklus der Elemente

Feuer, Luft, Wasser und Erde. Den vier Elementen widmet die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz in vier abendfüllenden Choreographien den „Zyklus der Elemente“. Nach Feuer und Wasser hat sich die Deutsche Tanzkompanie zuletzt der Luft zugewendet, und damit findet auch der Versuch, tänzerisch zu erkunden, was die Welt (und den Menschen) zusammenhält seine Fortsetzung. Bei den 15. Hamelner Tanztheatertagen wird eine Choreographie aus den drei bereits bestehenden Tanzpoems gezeigt, die für das Theater Hameln entwickelt wurde. Dabei treffen sanft fließende, schwebende Bilder auf tänzerisch-dramatische und eine spannungsvolle Einheit dreier Choreographien entsteht.

ArrowDetails

So. 08.03.26

15. Hamelner Tanztheatertage - Sous le poids des plumes

Erinnerungen machen uns zu dem, was wir sind, sie spiegeln unser Leben und unsere Identität wider. Erinnerungen sind auch das, was uns mit dem Vergehen der Zeit verbindet. Vier Tänzer lassen durch die Poesie ihrer Körper ihre unterschiedlichen Lebenserinnerungen aufeinanderprallen. Eine Abfolge von Skizzen entsteht, die Bilder des Alltags spiegeln: süße, lustige, freche, und traurige. Aber die Zeit vergeht und die Vitalität schwindet. Und was bleibt dann am Ende außer einem nackten, rohen Körper, der Narben zeigt?

ArrowDetails

Di. 10.03.26

15. Hamelner Tanztheatertage - Frida

Die spektakuläre Produktion über das Leben und Werk der mexikanischen Malerin Frida Kahlo entführt das Publikum in eine exotische Traumwelt, die auf die reiche Ausdruckskraft von Musik, Tanz und bildender Kunst baut. Wie in einer geführten Ausstellung zeigen die Tänzer*innen und die Bilder die Schönheit und die Herausforderungen von Fridas Schicksal als Künstlerin, bringen die Leidenschaftlichkeit ihres Liebeslebens zum Ausdruck, geben Einblicke in eine beeindruckende Kultur, schaffen eine Karnevalsatmosphäre und schildern einige bemerkenswerte Momente aus ihrem bewegten Leben. Nicht nur für Frida-Kahlo-Fans ein Ereignis!

ArrowDetails

Do. 12.03.26

15. Hamelner Tanztheatertage - Wir sind! - Bin ich?

Identität – ein Thema, das Menschen aller Nationen zu allen Zeiten bewegt – sei es die eigene Identität oder eine nationale. Tänzerinnen und Tänzer, die aus allen Teilen der Welt stammen, bewegen sich in Wir sind! – Bin ich? zwischen der Besonderheit der sorbischen Identität, einer Minderheit in der Lausitz, und der eigenen, internationalen Identität. So spannt das Stück einen Bogen zwischen sorbischer Kultur, moderner Tanztheater-Ästhetik und interkulturellem Austausch und lädt dazu ein, über die eigene Herkunft und Identität nachzudenken – völlig unabhängig davon, ob man sorbische Wurzeln hat oder nicht.

ArrowDetails

Do. 19.03.26

The Life and Death of Martin Luther King

Martin Luther King – einer der größten Bürgerrechtler des 20. Jahrhunderts. Seine berühmte Rede I have a dream (Ich habe einen Traum) hatte Washington und die Welt erschüttert und wird bis heute als Vision für ein sozial gerechtes und freiheitliches Leben zitiert. Wegen seines Engagements für soziale Gerechtigkeit erhielt King 1964 den Friedensnobelpreis. Am 4. April 1968 wurde er im Alter von 39 Jahren bei einem Attentat in Memphis erschossen.

ArrowDetails

Do. 19.03.26

Theatercafé

Beim Theatercafé erwartet die Besucherinnen und Besucher bei Kaffee, Tee und Keksen ein unterhaltsam-informativer Nachmittag rund um das faszinierende und schillernde Thema Theater. Theaterdirektor Wolfgang Haendeler und Dramaturgin Ilka Voß liefern Informationen zum Spielplan aus erster Hand, erzählen Insider-Geschichten und präsentieren auch in der Spielzeit 2024/25 jeweils einen Gast. –

ArrowDetails

Sa. 21.03.26

Once upon a time - Gospelkonzert

The Voices of Freedom e. V. feiern ihr 25-jähriges Chorjubiläum unter dem Motto „Once upon an time“ mit einem unvergesslichen Abend voller berührender Klänge, mitreißender Rhythmen und bewegender Geschichten. Das Konzert bildet den krönenden Abschluss eines Gospelworkshops, geleitet von zwei Größen der Gospelszene: der Singer-Songwriterin und Referentin Miriam Schäfer sowie dem deutsch-britischen Gospelsänger, Komponisten und Chorleiter Chris Lass. Gemeinsam mit The Voices of Freedom unter der Leitung von Kai Schramm und dem Workshopchor wird die Bühne mit musikalischer Leidenschaft und einzigartigem Gospelspirit erfüllt.

ArrowDetails

Mo. 23.03.26

Aufgelesen - 4 Tage / 1 Buch

Aufgelesen: Inzwischen erfolgreiche Tradition am Hamelner Theater! An vier aufeinander folgenden Abenden lesen Theaterdirektor Wolfgang Haendeler und Dramaturgin Ilka Voß Texte, die ihnen am Herzen liegen.

ArrowDetails

Di. 24.03.26

Aufgelesen - 4 Tage / 1 Buch

Aufgelesen: Inzwischen erfolgreiche Tradition am Hamelner Theater! An vier aufeinander folgenden Abenden lesen Theaterdirektor Wolfgang Haendeler und Dramaturgin Ilka Voß Texte, die ihnen am Herzen liegen.

ArrowDetails

Mi. 25.03.26

Aufgelesen - 4 Tage / 1 Buch

Aufgelesen: Inzwischen erfolgreiche Tradition am Hamelner Theater! An vier aufeinander folgenden Abenden lesen Theaterdirektor Wolfgang Haendeler und Dramaturgin Ilka Voß Texte, die ihnen am Herzen liegen.

ArrowDetails

Do. 26.03.26

Aufgelesen - 4 Tage / 1 Buch

Aufgelesen: Inzwischen erfolgreiche Tradition am Hamelner Theater! An vier aufeinander folgenden Abenden lesen Theaterdirektor Wolfgang Haendeler und Dramaturgin Ilka Voß Texte, die ihnen am Herzen liegen.

ArrowDetails