Menü
Barock gekleidete und geschmickte Frau mit weißer Perücke schaut aus einer Glastür heraus.
© Franziska Strauss
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

So 02.03.25 / 17 Uhr

Die drei Fragezeichen - Signale aus dem Jenseits

Mit Toten Kontakt aufnehmen? Daran glauben die drei ??? nicht. Doch genau das scheint der geheimnisvollen Wahrsagerin Astrala zu gelingen. Die drei Detektive verfolgen ihre Spur und geraten in die Schusslinie eines äußerst mysteriösen Verbrechers … Justus, Peter und Bob (die drei ???) haben eine riesige Fangemeinde.

Mi 12.03.25 / 19.30 Uhr

Im Westen nichts Neues

1914. Der 19-jährige Paul Bäumer und seine Klassenkameraden haben das Abitur in der Tasche und melden sich, angestachelt von ihrem Klassenlehrer, mit Begeisterung zum Dienst im Ersten Weltkrieg. Vier Jahre überlebt Paul Bäumer, doch schließlich fällt auch er im Oktober 1918 – an einem Tag, der so ruhig und still war an der Front, dass der Heeresbericht sich auf den Satz „Im Westen nichts Neues“ beschränkt.

Mo 24.03.25 / 19.30 Uhr

Uraufführung: Der ewige Spießer

München 1929. Die Weltwirtschaftskrise beherrscht den Alltag der Menschen, die sich irgendwie „durchwurschteln“ in einer Welt, in der Menschlichkeit neben Profitgier und Erfolgswahn nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Wie z. B. Alfons Kobler, ein nicht gerade sympathischer Autoverkäufer, der sein mehr oder weniger ergaunertes Geld in eine Reise nach Barcelona investiert, um sich dort eine reiche Frau zu angeln. Oder Anna Pollinger, eine arbeitslose Näherin und ehemalige Geliebte Koblers, die irgendwann beschließt „praktisch“ zu werden und sich für Liebesdienste bezahlen zu lassen.