Menü
Plakatmotiv zu "Sein oder nicht sein"
© Look One
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Mo 05.02.24 / 19.30 Uhr

Sein oder Nichtsein

1939 an einem polnischen Theater. Geprobt wird eine NS-Politfarce, die aber aus Angst vor dem Hitler-Regime bald verboten wird. Stattdessen spielt man Hamlet. Dann marschieren die Deutschen ein. Um das Theater und die Menschen darin zu retten, kommt man auf eine ebenso geniale wie riskante Idee: Mit dem Bühnenbild und den Kostümen des verbotenen Stückes wird das Theater zum Gestapo-Hauptquartier. Alle spielen um ihr Leben und ein wahnwitziges Verwirrspiel nimmt seinen Lauf …

Sein oder Nichtsein basiert auf dem gleichnamigen grandiosen Film von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1942, aber auch die Bühnenfassung von 2008 ist eine Erfolgskomödie mit Tiefgang und Lachgarantie und gleichzeitig eine wunderbare Liebeserklärung an die Bretter, die die Welt bedeuten.

  • Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch
  • Bühne und Kostüme: Anna Siegrot
  • Theater für Niedersachsen, Hildesheim
  • Montags-Abo und freier Verkauf