Menü
Barock gekleidete und geschmickte Frau mit weißer Perücke schaut aus einer Glastür heraus.
© Franziska Strauss
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Fr 14.03.25 / 19.30 Uhr

14. Hamelner Tanztheatertage / Vier Jahreszeiten

Der Kreislauf des Lebens: Mit wem ist unser Dasein verflochten? Für wen – Mensch, Tier, Planet – tragen wir Verantwortung? Die historischen, aber auch zeitgenössischen Auswirkungen der Verwundbarkeit des Gleichgewichts zwischen Umwelt, Kultur und Arten inspirieren die Choreographie des Tanzabends aus Münster: Lillian Stillwell vereint in emotionalen, sich wiederholenden Ritualen, rhythmische Präzision mit körperlicher Intimität.

Sa 15.03.25 / 10 Uhr

14. Hamelner Tanztheatertage / Tanzworkshop

Jeder Mensch kann tanzen! 

Um das unter Beweis zu stellen, sind alle, die sich tänzerisch bewegen möchten, in dieser Spielzeit erneut herzlich zu einem Tanzworkshop mit der Choreographin Pauline De Laet eingeladen. Pauline De Laet, Jahrgang 1988, wurde an der Kunsthumaniora Dans in Antwerpen und der Rotterdamse Dance Academie ausgebildet. Die für ihre Choreographien mehrfach ausgezeichnete Belgierin arbeitete u. a. mit Akram Khan für die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2012 in London.

Di 18.03.25 / 19.30 Uhr

14. Hamelner Tanztheatertage / Glitz

Steptanz meets Pop!

Glitz feiert die Kraft der populären Musik, die Power des Dancefloor. Von der Anspannung vor einem Pop-Konzert über die Explosion ins Rauschhafte während des Konzerts bis hin zu leiseren Tönen folgt die Choreographie rund 70 Minuten lang einem assoziativen Plot der Popkultur, in denen Banalität und Poesie überzeugende Allianzen bilden. Die Sebastian Weber Dance Company gilt international als Wegbereiter einer neuen Form des Steptanz: bildstark, leidenschaftlich, mit pulsierenden Grooves und kreativen Dramaturgien entwickelt das international besetzte Team überraschende Stücke zu zeitgenössischen Themen.

Fr 21.03.25 / 19.30 Uhr

14. Hamelner Tanztheatertage / Cartes Blanches

Die Choreographie Cartes Blanches entstand 2016 zum 20-jährigen Bestehen der Compagnie Käfig. Sie wurde als harmonischer Treffpunkt für mehrere Tänzer konzipiert, die die Geschichte der Compagnie geprägt haben. Die witzige und sehr einfallsreiche Show mit Breakdance und Hip-Hop-Elementen findet in einem gemütlichen Wohnzimmer mit antiken Möbeln statt, in dem das Sofa zum Leben erwacht, und auch der Teppich eine ganz besondere Rolle spielt.

So 23.03.25 / 17 Uhr

14. Hamelner Tanztheatertage / Moonwalk

Als Michael Jackson im Jahr 2009 unter mysteriösen Umständen starb, führte ihn das Guinness-Buch der Rekorde als erfolgreichsten Entertainer der Welt. „Thriller“, 1982 erschienen, gilt als das weltweit am häufigsten verkaufte Album. Und nicht nur seine Version des „Moonwalk“ ist legendär – Tanzstil und Kleidung prägten ganze Generationen, und das, was wir heute unter Pop verstehen, wäre ohne Michael Jackson denkbar.

So 30.03.25 / 17 Uhr

Cinderella

Am Sonntag, den 30. März 2025 findet mit „Cinderella“ die bereits siebte große Ballettgala der Musikschule Bad Pyrmont statt. Aufgrund des nach wie vor geschlossenen Bad Pyrmonter Konzerthauses findet die Veranstaltung zum zweiten Mal im Theater Hameln statt. Dort wird sich die gesamte Tanzabteilung der Bad Pyrmonter Musikschule auf der großen Bühne präsentieren.

Insgesamt fast 100 Mitwirkende in verschiedenen, farbenprächtigen Kostümen werden dabei allerlei aufregende Abenteuer in dem Ballett erleben. Die Idee und Choreographie zu diesem Ballett, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene auftreten, wurde eigens von der Leiterin der Ballettschule Patricia Struffolino nach dem Märchen Cendrillon von Charles Perrault entworfen. Es ist die französische Fassung um den Verlust von Aschenputtels gläsernem Schuh.