Menü
Als mein Vater
© Nino Herrlich
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Di 29.10.24 / 09 Uhr

Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor

Toda muss fliehen. Ins Nachbarland, wo kein Krieg ist. Oma gibt ihr nur eine kleine Tasche und Geld für den Notfall mit. Aber wem kann Toda bloß vertrauen auf ihrer Reise? Der Frau mit dem Kuscheltier? Oder dem General im Ruhestand? Und wie sieht eigentlich die Grenze aus, über die sie muss? Wie gut, dass Toda ausgerüstet ist mit dem Wichtigsten: Keksen, einem Heft zum Schreiben, schönen Erinnerungen, Neugier, Mut und – vor allem – Hoffnung!

In einem fiktiven Land zu einer fiktiven Zeit erzählt die Geschichte aus der Sicht eines Kindes vom Krieg. kirschkern und COMPES gelingt mit ihrer Inszenierung eine kindgemäße Thematisierung eines Themas, das inzwischen leider zu den alltäglich grausamsten unserer Tage zählt.

  • Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Joke van Leeuwen
  • Regie: Luisa Taraz
  • Spiel: Sabine Dahlhaus und Monika Els
  • Ab 9 Jahren
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • kirschkern und Compes Hamburg
  • Kinder-Abo und freier Verkauf