Mo 05.05.25 / 19.30 Uhr
Clockwork Orange
Alex und seine Gang ziehen gelangweilt durch die Londoner Vorstädte. Dabei prügeln, berauben und vergewaltigen sie wahllos diejenigen, die ihnen in die Quere kommen. Bei einem Raubüberfall auf eine alte Dame, die an den Folgen stirbt, verhindert die Gang jedoch Alex´ Entkommen: Er wird wegen Mordes zu 14 Jahren Haft verurteilt und während dieser Zeit psychisch so gebrochen und konditioniert, dass ihm schon beim Gedanken an Gewalt übel wird. Als vermeintlich geheilt wird er entlassen …
Mi 07.05.25 / 19.30 Uhr
SPOTTED / Sara Angius: Sabotage
Sabotage deckt buchstäblich Manipulation und allgemeine Strippenzieherei auf. Was ist real? Wie viel freien Willen haben wir wirklich in einer Zeit, in der wir alle Möglichkeiten hätten, die aufgeklärteste Generation aller Zeiten zu sein? Stattdessen flüchten wir in digitale Scheinwelten, lassen unser Handeln von Algorithmen leiten und unser Weltbild durch Fake News beeinflussen.
Sabotage wirft einen nachsichtigen und humorvollen Blick auf die menschliche Natur. Tänzer*innen und menschengroße Puppen agieren gemeinsam in einem ausgeköügelten und absurden manuellen Machtsystem aus Fäden und Rollen. Wie viel von unserem vermeintlich freien Willen ist echt, wie viel ist nur eine Illusion und ein konstruierter Teil des Systems?
Fr 09.05.25 / 19.30 Uhr
Und täglich grüßt das Murmeltier
Der berühmte Wetterfrosch Phil Conners ist gefangen in einem Albtraum: Nicht genug, dass er nach Pennsylvania reisen musste, um dort traditionell vom Murmeltiertag zu berichten, sorgt auch noch ein Schneesturm dafür, dass das gesamte Team eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten ist. Phil steckt in einer Zeitschleife fest und erwacht jeden Morgen erneut am 2. Februar, dem Murmeltiertag. Um nicht komplett wahnsinnig zu werden, beginnt er, die Informationen, die er am Vortag von seinen Mitmenschen erhalten hat, für seine Zwecke zu nutzen …
Mo 12.05.25 / 19.30 Uhr
Little Giftshop
AUSVERKAUFT! Zusatzvorstellung am 13.05.25
Ein Antiquariat, in dem es tausend Dinge zu entdecken gibt. Und zwei Künstler, die dieses Antiquariat zum Leben erwecken und das Publikum mitnehmen auf die Reise in eine phantastische Traumwelt. Dabei verbinden sich auf einzigartige Weise Jonglage, szenische Elemente, Stop-Motion-Filme und Musik, deren Bandbreite von modernen Popklängen über gefühlvolle Soul-Balladen bis zu kraftvollen Rock-Elementen reicht.
Di 13.05.25 / 19.30 Uhr
Little Giftshop
Ein Antiquariat, in dem es tausend Dinge zu entdecken gibt. Und zwei Künstler, die dieses Antiquariat zum Leben erwecken und das Publikum mitnehmen auf die Reise in eine phantastische Traumwelt. Dabei verbinden sich auf einzigartige Weise Jonglage, szenische Elemente, Stop-Motion-Filme und Musik, deren Bandbreite von modernen Popklängen über gefühlvolle Soul-Balladen bis zu kraftvollen Rock-Elementen reicht.
Mi 14.05.25 / 19.30 Uhr
Sommerfest
Der Plan ist völlig klar. Freitag von München ins Ruhrgebiet, die Oma besuchen, den Makler treffen, um den Verkauf des alten Zechenhauses zu organisieren, einige alte Bekannte treffen und dann nichts wie wieder weg, zurück ins wahre Leben. So hat Stefan sich das vorgestellt. Doch so einfach ist es dann doch nicht. Denn „woanders weiß er selber, wer er ist. Hier wissen es die anderen. Das ist Heimat.“ Und langsam reift in Stefan die Ahnung, dass er manche Lebensentscheidung vielleicht doch noch einmal überdenken sollte.
Sa 17.05.25 / 19.30 Uhr
Wer krank ist, muss kerngesund sein
Eigentlich ist die Welt noch in Ordnung in der kleinen Landklinik „Am Braunborn“. In idyllischer Lage am Fuße eines Bergparks mit eigener Heilquelle treibt ein zerstreuter Professor sein Unwesen. Zwar lässt er gelegentlich den Durchblick vermissen, doch eigentlich kann allen geholfen werden. Allerdings häufen sich in letzter Zeit „Zwischenfälle“: Ein Kranker wird im Moorbad vergessen und ausgerechnet ein Patient aus der Psychiatrie kann seinen Hang zum „Arzt spielen“ genüsslich ausleben. Als dann auch noch eine Kontrolle der Aufsichtsbehörde ins Haus steht, scheint das Chaos perfekt. Doch zum Glück gibt es wenigstens noch eine Person mit Durchblick …
So 18.05.25 / 17 Uhr
Mein Blind Date mit dem Leben
Mit 15 Jahren verliert der Deutsch-Singhalese Saliya Kahawatte sein Sehvermögen fast vollständig. Die Ärzte prognostizieren ihm baldige völlige Blindheit. Er soll die Schule verlassen und in einer Blindenwerkstatt arbeiten. Saliya möchte aber sein Abitur machen, studieren und ein selbstbestimmtes Leben führen. Und er schafft es. Er erhält einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie und verschweigt 15 Jahre lang seine Behinderung, um in der Welt der Sehenden bestehen zu können. Doch eines Tages muss er zugeben, dass seine Welt fast nur noch aus Schatten besteht. Aber Saliya gibt nicht auf.
Di 20.05.25 / 09 Uhr
The Me
Mia hat eine Klasse übersprungen und ist daher in ihrer neuen Klasse nicht wirklich beliebt. Auch deshalb verbringt sie viel Zeit damit, ein KI-gesteuertes Game zu programmieren. Zugleich ist da aber auch noch Ben, den sie sehr mag. Ohne es zu wissen, spielen Mia und Ben gemeinsam und geraten dabei in Gefahr: Denn die das Game steuernde Künstliche Intelligenz NARZISSA ist ein Trojanisches Pferd mit geheimen Auftrag …
Di 20.05.25 / 11 Uhr
The Me
Mia hat eine Klasse übersprungen und ist daher in ihrer neuen Klasse nicht wirklich beliebt. Auch deshalb verbringt sie viel Zeit damit, ein KI-gesteuertes Game zu programmieren. Zugleich ist da aber auch noch Ben, den sie sehr mag. Ohne es zu wissen, spielen Mia und Ben gemeinsam und geraten dabei in Gefahr: Denn die das Game steuernde Künstliche Intelligenz NARZISSA ist ein Trojanisches Pferd mit geheimen Auftrag …
Do 22.05.25 / 10 Uhr
In englischer Sprache: Macbeth
Macbeth und Banquo haben gerade erfolgreiche eine Schlacht gegen aufständische Rebellen geschlagen, als ihnen drei unwirkliche Wesen, „weird sisters“, erscheinen und ihnen Großes prophezeien: Macbeth soll König werden, Banquo der Begründer einer Dynastie von Königen. Mit Hilfe seiner Frau, Lady Macbeth, beschleunigt Macbeth das Schicksal und ermordet König Duncan, um sich selbst krönen zu lassen. Doch er zahlt seinen Preis für diese Tat: Angst und Misstrauen nehmen ihn gefangen, und an seiner verzweifelten Suche nach Liebe, Ehre und Freundschaft verzweifelt er am Ende selbst.
Do 22.05.25 / 16.30 Uhr
Theatercafé
Theaterdirektor Wolfgang Haendeler und Dramaturgin Ilka Voß liefern Informationen zum Spielplan aus erster Hand, erzählen Insider-Geschichten und präsentieren auch in der Spielzeit 2024/25 jeweils einen Gast aus der Welt des Theaters.
Fr 23.05.25 / 19.30 Uhr
Podewitz - Sowas kommt von Sofas
90 Minuten Halbwissen in ganzen Sätzen unter dem Motto: „Alle reden Unsinn – hier wird er gemacht“: Die beiden Herren Podewitz haben jetzt endlich in der Rückenschule ihr Abitur gemacht. Seitdem verbringen sie die Tage im Couch-Rausch und betrachten das Leben aus der Sofa-Perspektive. Denn ein Sofa ist das Körbchen für den inneren Schweinehund. Hier kann man ganz entspannt vor sich hin chillosophieren und sich den mittelgroßen Fragen des Lebens stellen … Das besondere Angebot bei dieser Veranstaltung: die Podewitz-Aktions-Wochen: Das Publikum erhält 20 Frei-Minuten! (Früher hieß das „Pause“).
Mo 26.05.25 / 19.30 Uhr
Die goldenen Zwanziger - und kein Ende
Unvergessliche Ohrwürmer der „Goldenen Zwanziger“ und weitere nostalgische Leckerbissen. Hits der legendären Comedian Harmonists. Skurriles von Otto Reutter und Liebestolles von Duke Ellington. Der immergrüne Kaktus und die ewig junge Isabella von Kastilien behaupten sich gegen die schöne Peruanerin oder die Liebesmedizin Josefin. Matrosen finden an allen Küsten Rosen, und Onkel Bumba aus Calumba verirrt sich in die Bar zum Krokodil am Nil. – Und irgendwo auf der Welt gibt es eben immer ein bisschen Glück!